Permafrost am Tau-Punkt
Rund ein Viertel des Bodens auf der Nordhalbkugel der Erde ist permanent gefroren. Im Zuge der Klimaerwärmung könnte er jedoch großflächig tauen, vermutet eine internationale Forschergruppe nach Untersuchungen in sibirischen Höhlen. In diese Höhlen sickerte demnach immer dann flüssiges Wasser, wenn die globale Durchschnittstemperatur langfristig um 1,5 Grad Celsius über dem heutigen Niveau lag. Lesen Sie mehr bei Scienceticker Umwelt
Foto: Sebastian F. M. Breitenbach